Am Donnerstag den 25.03. hat der Stadtrat im Sportzentrum Schürenkamp getagt und wir haben unsere Allee aus Wunschbäumen vor dem Sportzentrum aufgestellt. Die Wunschbäume wurden in den Tagen zuvor mit ganz vielen Kinder- und Jugendwünschen bestückt.
Bei unserer angemeldeten Kundgebung haben wir die Forderungen dem Rat der Stadt Gelsenkirchen, unter Corona-Auflagen bewusst mit einer geringen Teilnehmendenzahl, vorgestellt.
Unsere Forderungen zusammengefasst:
Kinder und Jugendliche leiden unter der Pandemie. Laut neuester Studien weisen fast ein Drittel der Kinder psychische Auffälligkeiten, ausgelöst durch den Lockdown, auf.
Trotzdem finden die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen kaum Berücksichtigung. Darum eherben wir, die Gelsenkirchener Falken und der Bauverein Falkenjugend e.V. unsere #stimmefürdiejugend !
Zusammen fordern wir:
Junge Menschen müssen an den Entscheidungen zur Bewältigung der Pandemie beteiligt werden! Um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse und Interessen berücksichtigt werden, muss die Landesregierung junge Menschen nach ihrer Meinung fragen.
Junge Menschen brauchen mehr Freiräume in der Pandemie! Bei jeder Lockerung der Infektionsschutzmaßnahmen müssen Angebote der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit mitgedacht werden. Schule allein spiegelt nicht die Lebenswirklichkeit von jungen Menschen wieder.
Wir fordern alle demokratischen Fraktionen des Gelsenkirchener Stadtrats auf ebenfalls ihre Stimme zu erheben und dies aktiv in die jeweiligen Landtagsfraktionen zu tragen.