Die Spielstadt ist seit Jahren ein Highlight im Falken-Jahreskalender, sowohl für Groß als auch Klein! In diesem Jahr haben wir versucht ein geeignetes Konzept zu finden, welches das Infektionsrisiko in Grenzen hält.
Am 10.09. wurde #LgR21 nachgeholt! Unter Hygienevorschriften konnten wir unsere Veranstaltung im Stadtgarten Gelsenkirchen durchführen. Die maximale Zuschauer*innen-Zahl wurde erreicht und wir ziehen ein positives Fazit!
Nachdem wir unsere Wahlkonferenz im März aufgrund der Pandemie verschieben mussten, konnten wir sie nun endlich nachholen. Dazu trafen sich die Delegierten der Ortsverbände am Paul-Loebe-Haus in Buer zu einer Freiluft-Veranstaltung.
Am 01.09. beteiligen wir uns an der hybriden Gedenkrallye des DGB-Haus der Jugend. Kommt vorbei und besucht uns zwischen 17:00 und 19:00 Uhr an unserem Infostand vor dem Hans-Sachs-Haus. Dort könnt ihr von uns Materialien zum Reinigen von Stolpersteinen ergattern!
Wir haben wieder eine neue Broschüre für euch gestaltet. Die Einrichtungen zeigen hier ihre Schwerpunkte und angepeilten Aktionen für das zweite Halbjahr 2022. Es gibt einige feste Termine.
Am Donnerstag den 25.03. hat der Stadtrat im Sportzentrum Schürenkamp getagt und wir haben unsere Allee aus Wunschbäumen vor dem Sportzentrum aufgestellt. Die Wunschbäume wurden in den Tagen zuvor mit ganz vielen Kinder- und Jugendwünschen bestückt.
Ein anstrengendes Jahr 2020 ist vorüber und auch 2021 wird trotz Impfstoff von Einschränkungen gezeichnet sein. Das soziale Leben zurückzufahren ist für Kinder und Jugendliche noch schwieriger als für Erwachsene. Wir haben im letzten Jahr viel herumprobiert und gelernt.
Die Spielstadt ist DAS alljährliche Ereignis der Herbstferien. Leider konnte die Spielstadt in diesem Jahr wegen Corona nicht wie gewohnt stattfinden. Stattdessen haben aber mehrere kleine Werkstädte für insgesamt knapp 150 Kinder die Pforten geöffnet.
Her mit dem schönen Leben! Zur Nacht der Jugendkultur haben sich Jugendliche aller Jugendzentren des Bauvereins in Corona-bedingt erlaubter Gruppengröße per Videokonferenz getroffen.
In den Sommerferien führte der Falken Unterbezirk Gelsenkirchen in Kooperation mit den Jugendzentren des Bauvereins Falkenjugend ein 6-wöchiges Ferienprogramm durch, in dem zu dem Thema „Her mit dem schönen Leben!“ die eigene Lebenssituation reflektiert, das Lebensumfeld betrach